Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Aktuelles

Am Donnerstag, den 10. September 2019, wurde das Richtfest für das Mehrgenerationenhaus in Herrenberg mit der Baugruppe CUMULUS, Projektbeteiligten und geladenen Gästen gefeiert. Das am Standort Schönaich von unserem Projektteam entworfene nachhaltige Wohnprojekt mit acht Wohneinheiten, Gemeinschaftsräumen und Küchen sowie Dachterrasse und einem kleinen Appartement wird im Jahr 2020 fertiggestellt. Aufgrund seines Architektur- und Nutzungskonzepts soll es zur Nachahmung in den Städten und...

Die Erweiterung der Firmenzentrale schreitet zügig voran. Mit Sorgfalt und Begeisterung für das besondere Material montierten die Handwerker in den letzten Wochen die anthrazitfarbene Fassade aus neuseeländischem Accoya-Holz. Im Sonnenlicht strahlen die vom Hersteller Zwarthout veredelten Bretter schon jetzt Kraft, Wärme, Anmut und Stil aus.

Auf einer Fläche mit der Größe von 25 Fußballfeldern entsteht im Gewerbegebiet Unna/Kamen eine Firmenzentrale der Superlative für die Woolworth GmbH. Der Neubau besteht aus einem Zentrallogistikkomplex mit fünf Hallenschiffen und einem solitären fünfgeschossigen Verwaltungsgebäude sowie dazugehörigen Außenanlagen. Anfang 2018 übernahmen wir die Generalplanung für das ambitionierte Großprojekt.

Am Montag, den 9. September 2019, ist das Richtfest für den Westendturm in Kassel mit Vertretern der Stadt, den Bauherren, Projektbeteiligten und geladenen Gästen gefeiert worden. Der Neubau des 13-geschossigen Hochhauses mit 21 Wohnungen auf 11 Wohngeschossen wird mit seiner Architektur, dem Design und seiner Lage eine herausragende Adresse in Kassel bilden. Die DÄLKEN Ingenieurgesellschaft mbH übernahm im Auftrag der GWH Bauprojekte GmbH, Kassel, die Ausführungsplanung für die Architektur des...

Am 15. August 2019 haben die Bauherren, geladene Gäste und Projektbeteiligte das Richtfest für den Erweiterungsbau des Pflegeheims in Nortrup gefeiert. Der 20 x 44 m große zweigeschossige Anbau bietet Platz für elf betreute Wohnungen, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für an Demenz erkrankte Menschen mit zwölf Plätzen, eine Tagespflege mit 15 Plätzen sowie Mehrzweck- und Veranstaltungsräume.

Die zur Verfügung stehenden öffentlichen Gelder für Projekte und Institutionen im Kulturbereich sind seit Jahren rückläufig. Die DÄLKEN Ingenieurgesellschaft sieht sich daher in der Pflicht, durch kontinuierliche Förderung den Austausch und die Diskussion über Kulturthemen in der Gesellschaft zu erhalten. „Als Architekten und als Mitglied im Architektenbeirat der Stadt Osnabrück haben wir auch einen gestalterischen Beweggrund, Kulturprojekte und Kunst im öffentlichen Raum zu fördern und dadurch...

Bei der „Jobmesse rund ums Bauen“ bekam die DÄLKEN Ingenieurgesellschaft am 19. Juni 2019 positives Feedback von den Studierenden und konnte das Interesse für zukünftige Jobperspektiven wecken.

 

Am 29. Mai 2019 wurde das Richtfest für unseren Anbau gefeiert, der mit einem bundesweit außergewöhnlichen Fassadenmaterial aus Accoya-Holz verkleidet wird. Bürgermeister Ansgar Pohlmann lobte das neuerliche Investment der Dälken Ingenieurgesellschaft am Standort Georgsmarienhütte und wünschte dem Unternehmen mit einem herzlichen Glückauf alles Gute für die Zukunft. Bernd Dälken bedankte sich vor allem bei seinem Team: „Ohne euch wäre die Entwicklung unseres Büros nicht möglich gewesen.“

Das Münsterland ist nicht nur als wirtschaftsstarke Region bekannt. Auch die Universität und die unterschiedlichen Fachhochschulen besitzen deutschlandweit ein hervorragendes Renommee. Bei der 13. Jobmesse Münsterland präsentiert sich DÄLKEN am 18. und 19. Mai 2019 mit einem eigenen Stand insbesondere dem Nachwuchs der Architektur- und Ingenieurwissenschaften und möchte Kontakte zu zukünftigen Mitarbeitern aufbauen.

Kontinuierliche Fortbildung ist ein wichtiger Garant für den Erfolg. Erneut haben wir deshalb Claudia Schelp als erfahrene Architektin und zertifizierte Mediatorin zur internen Fortbildung eingeladen, um gerade die jungen Projektleiter bei DÄLKEN für ihre Rolle und die hohe Verantwortung in der Projektführung zu sensibilisieren.

Kupferkapsel liegt unterm künftigen Alt-Lotter Markt-Café.

Am Mittwoch, 2019-04-17, wurde eine Zeitkapsel unter die Bodenplatte des neuen Edeka-Markt Cord Kutsche gelegt. Kurz darauf wurden 650 Kubikmeter Beton in 8 Stunden mit 2 Pumpen von 80 Betonwagen eingebracht.

Um zukünftig ausgewählte Drohnenflüge öffentlich zeigen zu können, haben wir einen YouTube-Kanal für Sie eingerichtet. Aktuell zeigen wir Ihnen ein Drohnenvideo von dem Projekt „Neubau Verwaltung und Logistikhalle Woolworth“ in Unna.

Der Link zu dem Kanal befindet sich hier auf unserer Website je nach Gerät ganz rechts oder ganz unten in der zusätzlichen Service-Navigation.

Neue Durchwahlnummern in Georgsmarienhütte und Münster

Nach erfolgreicher Installation unserer neuen Telefonanlage in unseren Standorten Georgsmarienhütte und Münster sind alle Mitarbeiter wieder für Sie erreichbar. Die neuen Durchwahlnummern erhalten Sie bei Ihren Ansprechpartnern oder über die Zentralen der Standorte (– 0).

Vielen Dank.

 

Nachdem im März der symbolische Spatenstich stattfand, wird innerhalb der nächsten 14 Monate das Gebäude fertiggestellt. Durch die Fortführung der Gestaltungsprinzipien des Bestandsgebäudes von 2005 entsteht mit der Erweiterung ein stimmiger Gesamtkomplex, der Baukörper passt sich harmonisch in die Umgebung ein.

"Lotte. Seit Montag tut sich was auf dem Gelände neben Edeka Cord Kutsche an der Bahnhofstraße in Alt-Lotte: Die Bagger sind angerückt, um die Vorarbeiten für den Umbau und die Erweiterung des Marktes vorzunehmen. ..." NOZ am 2019-01-09

Zurück zum Seitenanfang