Aktuelles
Spatenstich für die Rettungswache mit Katastrophenschutzlager in Ochtrup
Wofür braucht man ein Katastrophenschutzlager? Es dient dazu, im Falle von Notlagen oder Katastrophen schnell und wirksam helfen zu können. Es ist quasi ein zentraler Vorrats- und Ausrüstungspunkt für den Bevölkerungsschutz - angesichts steigender Anforderungen durch den Klimawandel also essenziell.
Das Lager zentralisiert Ressourcen und bietet insgesamt sechs Fahrzeughallen und Lagerkapazitäten für 1.650 Paletten, inklusive Kühllager für die Versorgung im Notfall (z. B. bei langanhaltenden Dürren). Die neue Rettungswache optimiert zudem die Fahrzeiten von Rettungsfahrzeugen im westlichen Steinfurter Kreisgebiet.
Foto: Köster GmbH
#daelken #dälken #ausführungsplanung #rettungswache #ochtrup #teamwork